Inhalt:
Linsentablett, Linsen, Vorlage Seitenfächer ausgedruckt, Legematerial, Durchführung
Vorbereitung:
Vorlagen für die Seitenfächer ausschneiden auf Karton kleben, laminieren, einlegen.
Erdbeeren an der schwarzen Umrandung ausschneiden, falten, zusammenkleben, an den Fruchtumrissen ausschneiden, laminieren oder Holzformen (sind besser „begreifbar“) verwenden.
Achtung! Kleinteile - Verschlucken möglich! Bitte nur unter Aufsicht verwenden!
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren unter Aufsicht!
Durchführung:
Der Pädagoge/in versteckt die Formen im Linsenbett. Es sagt: „Ich glaube die ersten Erdbeeren sind reif, vielleicht finde ich schon etwas.“ Nun fühlt er mit der Hand in den Linsen, bis er eine Erdbeere findet. Er sagt: „Schaut ich habe eine Erdbeere gefunden, die lege ich auf die rote Beere im Seitenfach“.
Dann fragt er: „Wer möchte auch suchen?“ Durch das ständige Wiederholen der Farben, verinnerlicht das Kind sie.
Ziel: Förderung der Feinmotorik, Raum- Lage, Farbzuordnung
4 Erdbeeren (zum Ausschneiden) sind nicht auf der Abbildung der Seitenfächer. Man sagt:
„Wenn du etwas findest, das nicht in die Seitenfächer gehört -darfst du es behalten“.
Es gibt ein Blatt in der Portfoliomappe, auf die das Kind diese Dinge kleben darf- befindet sich auf der CD: „Das Linsentablett“
Das Gleiten der Finger durch die rieselnden Linsen erzeugt ein angenehmes Gefühl,
das beruhigend wirkt. Die feinen Nervenspitzen in den Fingern werden aktiviert.
Das „Rieseln“ der Linsen ist eine spannende Wahrnehmungsmöglichkeit im sensorischen Bereich.